Workshops 2023
Christoph Redelsteiner (FH St. Pölten), Johanna Hefel (ogsa), Marco Uhl (obds), Silvia Rosoli (AK Wien) und Erich Fenninger (Sozialwirtschaft Österreich)
Mara Blum, Linda Döger, Lisa Gebhardt, Nina Hofmann, Ines Langeder, Sabrina Mathis, Manuel Reiter, Daniela Tüchler und Katharina Twertek
Der Workshop berichtet über wesentliche Ergebnisse des Masterprojektes Berufsgesetz Sozialarbeit und damit verwandter Initiativen. Referent:innen von obds, ogsa, der Arbeiterkammer und der Sozialwirtschaft Österreich werden kurze Statements einbringen.
Die Ergebnisse werden mit den Teilnehmer:innen diskutiert, ein Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt Sozialarbeiter:innen auch als gesetzlich anerkannten Gesundheitsberuf abzusichern
Eva Schelberger, Claudia Schweiger, Sophie Sekirnjak und Samuel Picker
Im Rahmen der Sozialraumanalyse zu Traiskirchen hat sich der Bedarf nach einem Gemeinwesenprojekt für die Bewohner*innen von Traiskirchen Stadt ergeben. Bei Time_Trading_Traiskirchen handelt es sich um eine Art Tauschbörse bei der die Ressource Zeit miteinander getauscht wird und Menschen untereinander vernetzt werden. Im Rahmen des Workshops wird dieses Projekt vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen interaktiv weiterentwickelt.
Download
Veronika Reidinger und Anneliese Unterwurzacher (FH St. Pölten), Friedemann Yi-Neumann
„Welche Dinge würden Sie mitnehmen, wenn Sie gezwungen wären Ihr zu Hause zu verlassen?“
In Umbruchsituationen, wie sie bspw. Flucht- und Vertreibungssituationen darstellen, gerät die Selbstverständlichkeit unser Mensch-Ding-Beziehungen ins Wanken. Ist man a zur Flucht gezwungen, stellen sich Fragen des Mitnehmens und damit einer Selektion von Dingen des Hausrats. Im Prozess des Ankommens sind wiederum andere Dinge relevant.
Im Workshop soll gemeinsam eine dingliche Perspektive auf Zwangsmigration entwickelt werden. Dazu bitten wir Sie, sich die eingangs erwähnte Frage zu stellen und ein Bild von einem Gegenstand in den Workshop mitzubringen. Die gemeinsame Reflexion der mitgebrachten Dinge ermöglicht es, einen materiellen Forschungszugang kennenzulernen. Welche Erkenntnisse generiert ein Fokus auf Dinge, wo liegen die Grenzen oder auch Fallstricke einer dinglichen Perspektive?
Download
Julia Daxbacher, Boris Einem, Sabina Huster, Lina Kolaja, Betül Köse, Sophie Mayer, Ena Miskic, Martina Oravcova, Anna Richter, Roland Schrotthofer und Tanja Tegeltija
In diesem Workshop werden die zentralen Ergebnisse des Masterprojektes „Familienrat in Caring Kontexten“ vorgestellt. Diese zeigen, wie die Methode Familienrat zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und gleichzeitig zu einer sicheren Betreuung von Betroffenen beitragen kann. Im Zuge der Forschung haben Studierende Kriterien zur Feststellung der Wirksamkeit des Familienrates im spezifischen Kontext erarbeitet und relevante Stakeholder wie Vertreter*innen der Landesverwaltungen in Niederösterreich und dem Burgenland, Vertreter*innen der Österreichischen Gesundheitskasse und der Pensionsversicherungsanstalt einbezogen. Im Workshop werden zudem die Potentiale der Methode im Kontext der Entlastung von Young Carers präsentiert. Darüber hinaus werden Informationsmaterialien und Kurzfilme vorgestellt, die die Möglichkeiten der Methode anschaulich darstellen. Ausgewählte Filmbeispiele werden im Rahmen des Workshops gezeigt und ebenso wie die Forschungsergebnisse zur Diskussion gestellt.
Andrea Rogy, Gerhard Reisner, Ricarda Bandion, Julia Boyer, Sabrina Müller und Nathalie Gaiswinkler
Im Rahmen des Lehrforschungsprojektes „Aufnahmemanagement im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mödling – Potentiale und Handlungsfelder für die Soziale Arbeit“ verfassen 12 Studierende ihre Bachelor-Arbeit. Im Workshop werden drei Arbeiten vorgestellt, die sich mit Unterstützungs-Möglichkeiten der Sozialen Arbeit für Kindern deren Eltern im Hospiz des PBZ Mödling betreut werden, der Rolle der Sozialen Arbeit bei der Aufnahme in die Übergangspflege sowie Kompetenzen der Sozialen Arbeit bei der Aufnahme ins Hospiz befassen.
Heidelinde Luger, Karin Goger und Christina Engel-Unterberger
Der Workshop stellt zentrale Erkenntnisse eines zweijähriges Forschungsprojekts des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der FH St. Pölten vor. Schwerpunkte waren:
- Erhebung und Systematisierung von Erfahrungen von Case Management Nutzer:innen
- Entwicklung von Informationstexten in Einfacher / Leichter Sprache
- Produktion von Informationsvideos zu Case Management
- Partizipative Forschung mit jungen Menschen aus dem Kontext NEBA/AusbildungsFit
Download