Social Work Science Day

Inklusives Wohnen, inklusive Nachbarschaften: Voraussetzungen, Potentiale, Perspektiven

Wie können Wohnangebote und Nachbarschaften so gestaltet werden, dass sie allen Menschen eine aktive Teilhabe ermöglichen und dabei vielfältige Anforderungen und Bedürfnisse sowie vorhandene Einschränkungen berücksichtigen? Der diesjährige Social Work Science Day widmete sich zentralen Herausforderungen und innovativen Ansätzen inklusiven Wohnens.

Den Auftakt bildeten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Ilse Arlt Instituts und Kooperationspartner*innen , die zeigen, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um Teilhabe für alle zu ermöglichen. Praxisberichte aus konkreten Projekten rund um alternative Wohnmöglichkeiten, funktionierende Nachbarschaften und ein gestärktes Gemeinwesen im ländlichen Raum verweisen auf funktionierende Ansätze und Modelle. Dabei wird deutlich, welche infrastrukturellen, sozialen und politischen Maßnahmen notwendig sind, um inklusive Nachbarschaften nachhaltig zu gestalten.

Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit präsentierten ihre Forschungsergebnisse in einer interaktiven Postersession und praxisnahen Workshops.

Der Social Work Science Day 2025 fand am 8. Mai 2025 statt.
Sie konnten leider nicht live dabei sein? Hier finden Sie einen Nachbericht und alle Unterlagen zum diesjährigen Event!

#swsd25

Der Social Work Science Day ist eine Veranstaltung des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung des Department Soziales der FH St. Pölten. Das Arlt Institut beschäftigt sich mit sozialarbeitswissenschaftlicher Forschung und Entwicklung zu den Schwerpunkten

  • Partizipation, Diversität und Demokratieentwicklung
  • Health und Social Care
  • Methodenentwicklung und Soziale Diagnostik