Tagungsdokumentation 2017

Programm

Keynotes

Eva Grigori

Stefan Vater

Harald Weilnböck

Posterpräsentationen

Fremde Erleben – Isabella Thiel

Fremde Erleben – Patricia Ruisinger, Thomas Manhartsberger

Das Rollenbild Mann im Wandel der Zeit – Sandra Hetfleisch, Julia Hinteregger, Bernhard Kandutsch, Wolfgang Kronsteiner

Gemeinwesenarbeit – Doris Maurer, Katharina Streichsbier

Arbeiten im sozialpädagogischen Praxisfeld – Kathrin Baidinger, Magdalena Pilz, Jasmin Prammer, Clemens Stangl, Claudia Wagner

Vom Abseits ins Zentrum – Maria Zelinsky, Katalin Kovacs

Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit der Unterstützungskonferenz im Kontext älterer Menschen und deren pflegende Angehörige – Isabella Altenhofer, Maria Lich

Unterstützungskonferenz – eine ptenzielle Handlungsalternative im Pflegekontext – Janette Gruber, Claudia Weichsel

Unterstützungskonferenz Methodische Präzisierung – Michaela Huber, Esther Röck

Rahmenbedingungen für die Implementierung der Unterstütungskonferenz – Anna Maria Steindl, Patricia Bittersam-Horejs, Jürgen Czak

SAT 144 – Sebastian Bastecky, Barbara Kriz, Irene Mötzl, Bernhard Wernitznig

Sozialarbeitsgestützte Traige bei Notruf 144 – Heinz Novosad, Stefan Wallner

Inklusive Mobilität – Barbara Bennersdorfer, Anabelle Diensthuber, Adelheid Höllerer, Barbara Schweighofer, Boris Strassegger

Inklusionsberatung in St. Pölten – Julia Kendler, Marina Opfergelt, Nadine Pertl

Learning by doing – Martina Kreil, René Rauch, Andreas Reiprich